create a website for free

Programm

Veranstaltungen auf der Sternwarte Wiesbaden


2025

Januar
Mo.  06.01.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & D. Strauch) 
Fr.    10.01.  20 Uhr   Beobachtungsabend (J. Kozok & D. Wagner) 
Mo.  13.01.  20 Uhr   Beobachtungsabend (M. Muschik & J. Dobrzewski)
Mo.  20.01.  20 Uhr  Beobachtungsabend  (P. Sattelberger & A. von Jagow-Sattelberger)
So.  26.01.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & J. Kozok) 
Mo.  27.01.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & P. Bentz) 

Februar

Mo.  03.02.  20 Uhr   Vortrag: „Mein Weg zur Hobby-Astronomie“, Alfred Schott
Mo.  10.02.  20 Uhr   Beobachtungsabend (M. Muschik & D. Wagner)
Fr.    14.02.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & J. Kozok) 
Mo.  17.02.  20 Uhr   Beobachtungsabend (P. Sattelberger & A. von Jagow-Sattelberger) 
So.  23.02.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & P. Bentz) 
Mo.  24.02.  20 Uhr   Beobachtungsabend (J. Dobrzewski & D. Wagner) 

März  

Mo. 03.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & M. Muschik)

+++ Astronomische Woche 10.03. – 15.03.2025 +++
Mo.  10.03.  20 Uhr   Vortrag: „Die Venus, unser innerer Nachbarplanet“, Dr. Peter Bentz 
Di.    11.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen 
Mi.  12.03.  20 Uhr   Vortrag: „Unser Sonnensystem“, Alfred Schott 
Do.  13.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen 
Fr.   14.03.  20 Uhr   Vortrag: „Die Entstehung der Polarlichter“, Dr. Peter Bentz, Dieter Wagner, Jörg Dobrzewski 
Sa.  15.03.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung und Vortrag: „Unsere Sonne“, Dietmar Staps 

Mo.  17.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend (P. Sattelberger & A. von Jagow-Sattelberger)
Mo.  24.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & D. Strauch) 
Sa.  29.03.                   ab 11 Uhr Astronomietag 2025  - Die partielle Sonnenfinsternis ab 11:.21 Uhr 
So.   30.03.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (J. Kozok & D. Wagner) 
Mo.  31.03.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & P. Bentz) 

April 

Mo.  07.04.  20 Uhr   Vortrag: „Die Magellanischen Wolken – unsere Nachbargalaxien“, Dr. Peter Sattelberger
Fr.    11.04.   20 Uhr   Beobachtungsabend (J. Dobrzewski & J. Kozok)
Mo.  14.04.  20 Uhr   + Jahreshauptversammlung + 
Mo.  21.04.                  - Ostermontag - 
So.   27.04.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & D. Wagner)
Mo.  28.04.  20 Uhr   Beobachtungsabend (A Schott & M. Muschik) 

Mai 

Mo.  05.05.  20 Uhr   Vortrag: „Dragonfly: Ein Hubschrauber im Saturnsystem“, Andreas Möhn
Fr.    09.05.  20 Uhr   Beobachtungsabend (P. Bentz & D. Strauch) 
Mo.  12.05.  20 Uhr   Beobachtungsabend (P. Sattelberger & A. von Jagow-Sattelberger) 
Mo.  19.05.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (A. Schott & Muschik) 
So.   25.05.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Wagner & D. Staps) 
Mo.  26.05.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (P. Bentz & A. Schott) 

Juni 

Mo.  02.06.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (M. Muschik & J. Dobrzewski)
Mo.  09.06.                  - Pfingstmontag - 
Fr.    13.06.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (A. Schott & J. Kozok) 
Mo.  16.06.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (J. Dobrzewski & D. Staps) 
Mo.  23.06.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (A. Schott & D. Wagner) 
So.   29.06.  14 Uhr   Sonnenbeobachtung (P. Bentz & D. Wagner) 
Mo.  30.06.  20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (P. Sattelberger & A. von Jagow-Sattelberger) 


Sollte der Himmel bewölkt sein, lohnt sich der Besuch der Sternwarte ebenfalls, da umfangreiches Anschauungs- und Vorführmaterial zur Verfügung steht.

Eine Anmeldung für Einzelpersonen oder Familien ist nicht notwendig. Für Schulklassen und andere größere Gruppen können separate Termine für Führungen vereinbart werden. Für Termine und Gruppentarife wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Eintrittspreise:
Vorträge / Beobachtung
€ 3,00 / € 2,00  für Erwachsene
 1 ,50 / € 1,00  fürSchüler (ab 6 Jahren)
€ 6,00 / € 4,00  für Familien 

Gruppentarife für gesonderte Termine erfragen sie bitte bei der Geschäftsstelle. 

Für URANIA-Mitglieder sind alle Veranstaltungen auf der Sternwarte frei!

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bieten wir jedes Semester einen Astronomiekurs in der Sternwarte an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm der VHS.


© Astronomische Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden - Alle Rechte vorbehalten