online site builder

Programm

Veranstaltungen auf der Sternwarte Wiesbaden


2023

Januar 
Mo.  02.01.   20 Uhr   Beobachtungsabend (A Niederlöhner & H. Schneider)
Mo.  09.01.   20 Uhr   Vortrag: „Markant am Winterhimmel – Sternbild Orion“, Dr. Jürgen Kozok
Fr.    13.01.   20 Uhr   Beobachtungsabend (Ralf Chita & A. Schott)
Mo.  16.01.   20 Uhr   Beobachtungsabend (H. Schneider & D. Strauch)
Mo.  23.01.   20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Schott & Dr. P. Bentz)
So.   29.01.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & H. Schneider)
Mo.  30.01   20 Uhr   Beobachtungsabend (D. Strauch & J. Dobrzewski)

Februar
Mo.  06.02.   20 Uhr   Vortrag: „Was ist Zeit?“, Dieter Wagner
Fr.    10.02.   20 Uhr   Beobachtungsabend (Dr. P. Bentz & W. Heyne)
Mo.  13.02.   20 Uhr   Beobachtungsabend (R. Chita & Dr. J. Kozok)
Mo.  20.02.  20 Uhr   Beobachtungsabend (J. Dobrzewski & M. Muschik)
So.   26.02.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (W. Heyne & A. Niederlöhner)
Mo.  27.02.   20 Uhr   Beobachtungsabend (Dr. J. Kozok & H. Schneider)

März
Mo.  06.03.   20 Uhr   Vortrag: „Die Entstehung der Elemente“, Dr. Peter Sattelberger
Fr.    10.03.   20 Uhr   Beobachtungsabend (R. Chita & Dr. P. Bentz)
Mo.  13.03.   20 Uhr   Beobachtungsabend (A. Niederlöhner & R. Chita)
Mo.  20.03.   20 Uhr   Beobachtungsabend (H. Schneider & J. Dobrzewski)
So.   26.03.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & W. Heyne)

+++ Astronomische Woche 27.03. – 01.04.2023 +++
Mo.  27.03.   20 Uhr   Vortrag: „Meteorite - das Geheimnis der kosmischen Krümel“, Jörg Dobrzewski
Di.   28.03.   20 Uhr   Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen
Mi.   29.03.   20 Uhr   Vortrag: „Die Größenordnungen des Universums“, Alfred Schott
Do.  30.03.   20 Uhr   Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen
Fr.    31.03.   20 Uhr   Vortrag: „Schau mal in die Sterne mit Auge und Fernglas“, Ralf Chita
Sa.   01.04.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung und Vortrag: „Unsere Sonne – Lebensspender und auch Bedrohung“, Jörg Dobrzewski

April
Mo.  03.04.   20 Uhr   Vortrag: „Einführung in das Planetariumsprogramm Stellarium“, Dr. Peter Bentz
Mo.  10.04.                   - Ostermontag -
Fr.    14.04.   20 Uhr   Beobachtungsabend (H. Schneider & Dr. J. Kozok)
Mo.  17.04.    20 Uhr   Beobachtungsabend (R. Chita & M. Muschik)
Mo.  24.04.   20 Uhr   Beobachtungsabend (J. Dobrzewski & A. Niederlöhner)
So.   30.04.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (A. v. J.-Sattelberger & Dr. Peter Sattelberger)

Mai
Mo.  01.05. - Feiertag -
Mo.  08.05.   20 Uhr   Vortrag: „Astronomische Beobachtungsinstrumente“, Wolfgang Heyne
Fr.    12.05.   20 Uhr   Beobachtungsabend (R. Chita & J. Dobrzewski)
Mo.  15.05.   20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (W. Heyne & Dr. Peter Bentz)
So.   21.05.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (D. Staps & A. Schott)
Mo.  22.05.   20 Uhr   + Jahreshauptversammlung +
Mo.  29.05.                   - Pfingstmontag -

Juni
Mo.  05.06.   20 Uhr   Vortrag: „Der Sommersternenhimmel“, Alfred Schott
Fr.    09.06.   20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (Dr. J. Kozok & Dr. P. Bentz)
Mo.   12.06.   20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (A. Niederlöhner & R. Chita)
Mo.   19.06.   20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (M. Muschik & J. Dobrzewski)
So.   25.06.   14 Uhr   Sonnenbeobachtung (A. v. J.-Sattelberger & Dr. Peter Sattelberger)
Mo.  26.06.   20 Uhr   Beobachtungsabend, beginnend mit Sonnenbeob. (H. Schneider & R. Chita)

Sollte der Himmel bewölkt sein, lohnt sich der Besuch der Sternwarte ebenfalls, da umfangreiches Anschauungs- und Vorführmaterial zur Verfügung steht.

Eine Anmeldung für Einzelpersonen oder Familien ist nicht notwendig. Für Schulklassen und andere größere Gruppen können separate Termine für Führungen vereinbart werden. Für Termine und Gruppentarife wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Eintrittspreise:
Vorträge / Beobachtung
€ 3,00 / € 2,00  für Erwachsene
 1 ,50 / € 1,00  fürSchüler (ab 6 Jahren)
€ 6,00 / € 4,00  für Familien 

Gruppentarife für gesonderte Termine erfragen sie bitte bei der Geschäftsstelle. 

Für URANIA-Mitglieder sind alle Veranstaltungen auf der Sternwarte frei!

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bieten wir jedes Semester einen Astronomiekurs in der Sternwarte an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm der VHS.


© Astronomische Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden - Alle Rechte vorbehalten